Datenschutzerklärung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Promedical AG
Bleichestrasse 65
8750 Glarus
Schweiz
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Kathrin Glogger, René Amsler
Kontakt
Telefon: +41 55 645 50 00
E-Mail: infopromedicalch
Allgemeiner Hinweis und Zweck der Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten und über Ihre Rechte.
Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Registrierung nutzen. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies zur Nutzung bestimmter Funktionen erforderlich ist, wie bei der Kontaktaufnahme oder Nutzung von Analyse- und Marketingdiensten. Ihre Daten werden entweder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, zur Vertragserfüllung oder auf rechtlicher Grundlage verarbeitet.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Trotzdem können Sicherheitslücken bei der Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf eine identifizierte oder identifizierbare Person bezogen sind (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich unter den folgenden Bedingungen:
- Einwilligung: Sie haben zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Massnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Schutz lebenswichtiger Interessen: Die Verarbeitung ist notwendig, um lebenswichtige Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, z. B. zur Optimierung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Nutzung von Drittanbieterdiensten
Um die Qualität unseres Online-Angebots zu sichern und unsere Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, setzen wir externe Dienste ein. Diese können personenbezogene Daten verarbeiten. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Anbieter:
Microsoft
Wir nutzen Microsoft-Tools, insbesondere Office 365, für Kommunikation, Speicherung und Datenverwaltung. Ihre personenbezogenen Daten können dabei in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, insbesondere in die USA. Microsoft gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen.
Bexio
Zur Buchhaltung, Kundenverwaltung und Rechnungsstellung verwenden wir die Bexio-Plattform. Sie hat ihren Sitz in der Schweiz und unterliegt somit den schweizerischen Datenschutzbestimmungen. Verarbeitet werden Kundendaten wie Namen, Adressen oder Zahlungsinformationen.
Abacus
Für Lohn- und Personalmanagement sowie Finanzprozesse nutzen wir Abacus, einen Anbieter aus der Schweiz. Ihre Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Dabei werden Informationen über die Benutzung dieser Website gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Es können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die mit Matomo erhobenen Daten (einschliesslich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verwendung von Matomo erfolgt zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen.
Sie können die Speicherung dieser Daten durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung auch hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. In diesem Fall muss das Opt-Out bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
soziale Netzwerke (Instagram, LinkedIn)
Wir nutzen Funktionen sozialer Netzwerke wie Instagram und LinkedIn, um unsere Inhalte zu teilen und unsere Reichweite zu erweitern. Diese Plattformen können Daten wie IP-Adressen, Verhaltensdaten und Interaktionen erfassen. Wenn Sie in Ihrem entsprechenden Nutzerkonto eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Profil zugeordnet werden.
Hinweise zur Verarbeitung:
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von Instagram und LinkedIn.
Opt-out:
Die Nutzung von Tracking- und Marketingdiensten der sozialen Netzwerke können Sie in den jeweiligen Datenschutzeinstellungen deaktivieren.
Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft gespeichert werden.
Zwecke der Cookies:
- Notwendige Cookies: Dienen dem Betrieb der Website, z. B. für Logins.
- Funktionale Cookies: Unterstützen individuelle Einstellungen wie Sprache.
- Analyse-Tools: Erfassen das Nutzerverhalten zur Optimierung der Website.
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung.
Opt-out:
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dies könnte jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Rechte der betroffenen Personen
Im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft: Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten.
- Recht auf Berichtigung: Fehlerhafte oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung: Daten löschen lassen, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten beantragen.
- Recht auf Widerspruch: Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere für Direktwerbung, widersprechen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben angegebene Kontaktadresse. Es kann erforderlich sein, dass wir geeignete Nachweise zur Identität anfordern.
Datensicherheit
Wir ergreifen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören unter anderem SSL-/TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Systeme zur Angriffserkennung.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
Stand: Juli 2025